Leistungsnachweis Software Engineering

Mündliche Prüfung in Software Engineering gemäß SPO 2007

Die mündlichen Prüfungen finden üblicherweise in den Prüfungswochen im Februar oder Juli statt.

Die konkreten Termine werden ein paar Wochen vor der Prüfung auf der Webseite zur Veranstaltung veröffentlicht. Falls es sich um eine Prüfung ohne begleitende Vorlesung handelt, werden Sie per eMail benachrichtigt.

Randbedingungen

  • die offiziellen und verbindlichen Regeln entnehmen Sie bitte Ihrer SPO bzw. OBS
  • beachten Sie auch die FAQ im OBS und die FAQ des Prüfungsausschusses
  • Natürlich müssen Sie sich auch für diese Prüfung im OBS anmelden. Lediglich der genaue Termin und Ort wird mit dem Prüfer direkt geregelt. In OBS steht bloß ein Platzhalter-Termin an dem die erste Prüfung stattfindet.
  • Der Abmeldeschluss steht ebenfalls im OBS und ist für alle Prüfungen gleich. Die übliche Regel "Ich kann mich bis 3 Tage vor meiner Prüfung abmelden" gilt hier also nicht. Es gilt für alle Prüfungen der gleiche Abmeldetermin, der üblicherweise 3 Tage vor der ersten Prüfung liegt.
  • Es werden jeweils Gruppen von 3 Studierenden für insgesamt ca. 45 Minuten mündlich geprüft
  • Neben dem Prüfer und den Studierenden ist ein Beisitzer anwesend
  • es handelt sich um die Prüfung Software Engineering, gemäß den Prüfungsordnungen SPO2007. Die Prüfung Softwareengineering aus älteren SPOs wird nicht angeboten.
  • Voraussetzung ist ein bestandenes Praktikum in Software Engineering. Nachweis erfolgt durch Eintragung im OBS
  • Den An- und Abmeldeschluss entnehmen Sie bitte OBS
  • Bitte seien Sie spätestens 10 Minuten vor der Prüfung vor dem Prüfungsraum, damit die Prüfung pünktlich beginnen kann. Zuspätkommen wird als Nichterscheinen gewertet.

Inhalt

Die Prüfung bezieht sich auf die aktuelle Vorlesung "Software Engineering" von Ralf Hahn. Die Kenntnis der Inhalte von OOAD wird vorausgesetzt.

Kurz gesagt - Sie müssen in der Prüfung nachweisen, dass Sie die vermittelten Techniken beherrschen und deren Anwendung und Zusammenhang verstehen.

Welchen Termin nehme ich?

Wenn es bei der Anmeldung im OBS mehrere Prüfungstermine gibt (z.B. einen in der Prüfungswoche und einen am Ende der vorlesungsfreien Zeit), werden diese jeweils einzeln im OBS angezeigt. Suchen Sie sich "Ihren" Prüfungstermin genau aus. Melden Sie sich bitte nur zu einem Termin an. Falls Sie das Prüfungsergebnis dringend innerhalb des aktuellen Semesters brauchen, achten Sie darauf dass manche Termine schon im nächsten Semester liegen können.

Wann ist mein genauer Prüfungstermin?

In einer mündlichen Prüfung werden immer nur 3 Studierende gleichzeitig geprüft. Deshalb ziehen sich die Prüfungen oft über mehrere Tage oder sogar über Wochen.
Im OBS melden Sie sich dann zwar für einen bestimmten Prüfungstag an, aber dieser Termin markiert nur den Beginn der Prüfungen. Im OBS steht dann auch eine Bemerkung in der Art "Prüfungstermin nach Absprache". Der echte Prüfungstermin kann also einige Tage später liegen. OBS verwaltet diese Termine einfach nicht. Stattdessen gibt es Listen in denen Sie Ihren Wunschtermin auswählen können.

Wird in der Prüfung gebohrt?

Bei einigen Fragen wird nachgehakt - oder auch gebohrt. Das ist zwar eventuell unangenehm für den Prüfling, aber es ist für eine gerechte Notenfindung unerlässlich. Einerseits kann man nur so beurteilen, ob das Thema auch wirklich beherrscht wird. Andererseits dient das Nachbohren zur Klärung von Unklarheiten und vermeidet dadurch ungerechte Noten durch Missverständnisse oder Sprachprobleme.

Kommt in der Prüfung wirklich der ganze Stoff dran?

In einer Prüfung mit guten Studierenden (d.h. die Antworten kommen flüssig) kommen in der Regel alle Themengebiete ausführlich dran. Lediglich die Detailtiefe in den Themen variiert zwischen den Prüfungen. "Mut zur Lücke" ist deshalb in einer mündlichen Prüfung eine sehr gefährliche Strategie. Es fällt sehr schnell auf, wenn Sie irgendwo ein Loch haben. Und dann wird nachgehakt.

Das gleiche gilt für das Verständnis. Wenn Sie zwar brav gelernt haben, aber die Zusammenhänge nicht verstanden haben, werden Sie sehr schnell ins Schwimmen geraten.

Es kann übrigens auch in einer mündlichen Prüfung passieren, dass Sie etwas aufzeichnen müssen. Also schauen Sie sich besser auch die Grafiken an...

Wie lange werde ich geprüft?

Sie werden zu dritt ca. 45 Minuten geprüft. Das heißt, Sie müssen innerhalb von ca. 15 Minuten zeigen, dass Sie das Thema verstanden haben und beherrschen. Und zwar spontan, wenn die Frage an Sie geht.

Wie sollte ich mich vorbereiten?

Es ist sehr wichtig, dass Sie die Thematik in Ihren eigenen Worten erklären können. Das ist etwas ganz anderes, als den Text auf der Folie auswendig zu lernen.
Deshalb sind Lerngruppen sicher die effektivste Vorbereitung. Wenn Sie in einer 3-er Gruppe lernen, können immer 2 Personen (mit Skript) einen "Prüfling" ausfragen. Dabei werden Lücken schnell offensichtlich. Sie merken sofort, ob Sie ein Thema flüssig beherrschen oder dauernd ins Stocken geraten. Nach einer Weile tauschen Sie dann die Rollen.

Falls Sie lieber alleine lernen wollen, schreiben Sie sich Karteikarten mit potenziellen Fragen auf und erzählen Sie die Lösung beim Waldspaziergang laut den Bäumen. Die Antwort bloß "zu denken" reicht erfahrungsgemäß nicht aus.

Kann ich den Termin tauschen?

Sie haben sich im OBS für einen bestimmten Termin angemeldet und zusätzlich einen Wunschtermin auf der Liste ausgewählt.
Der Wunschtermin kann noch bis zur letzten Vorlesung - innerhalb der zur Auswahl stehenden Prüfungstermine - geändert werden.  Ca. 3 Tage vor der ersten Prüfung werden die Termine veröffentlicht und es kann nichts mehr geändert werden. Selbst kleinere Verschiebungen sind dann nicht mehr möglich, weil die Beisitzer, Räume und Prüfungsprotokolle dann organisiert sind.
In Software Engineering geht es darum, ein Projekt zu einem bestimmten Termin in einer bestimmten Qualität abzuliefern - genau das sollten Sie auch bei Ihrer Prüfung tun.

Wie kann ich mich anmelden?

Die Anmeldung erfolgt - wie üblich - ausschließlich über OBS. Wegen der großen Zahl an Prüfungen gibt es keine Sonderbehandlungen. Eine Anmeldung per Email wird nicht akzeptiert. Verspätete Anmeldungen werden nicht akzeptiert.

Kann ich mir die Prüfungszeit aussuchen?

In den letzten 2-3 Vorlesungen können Sie sich in Listen eintragen und damit Ihren Wunschtermin (grob) aussuchen. Wichtige Einschränkungen (z.B. wegen einer anderen Prüfung) oder auch Wunschpartner können Sie ebenfalls eintragen. Ihr Wunsch wird aber natürlich nur erfüllt, wenn Sie sich auch für diese Prüfung im OBS angemeldet haben.
Wenn Sie sich in die Liste eingetragen haben, bleibt jedenfalls der gewünschte Tag erhalten. Bei der Uhrzeit kann es noch zu Verschiebungen um maximal 2 Stunden kommen. Haben Sie sich NICHT in eine Liste eingetragen, so wird Ihnen eine Prüfungszeit zugewiesen.
Die endgültigen Temine werden erst nach der Abmeldefrist auf dieser Seite veröffentlicht (also 3 Tage vor dem ersten Prüfungstermin).

Mir ist etwas Schreckliches passiert! Was kann ich tun?

Aus Gründen der Gleichbehandlung ist dies ein schwieriges Thema. Erlaubt man z.B. einem Studenten das Verschieben der Prüfung, so dürften das prinzipiell alle Studierenden mit einer ähnlichen Begründung. Deshalb werden allgemein sehr wenige Ausnahmen gemacht. Wenn Sie tatsächlich ein großes Problem haben, lohnt sich ein Gespräch mit Ihrem Mentor oder dem SSC. Und ein amtsärztliches Attest ist jedenfalls glaubwürdiger als eine eintägige Krankmeldung vom Hausarzt.