Prof. Dr. Uta Störl

News: Seit April 2021 leite ich das Lehrgebiet Datenbanken und Informationssysteme an der FernUniversität in Hagen.

Uta Störl war von 2015 bis März 2021 Professorin für Datenbanken am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt. Sie hat bis Februar 2021 das Big Data Competence Center des Fachbereich Informatik, welches u.a. ein Big Data Cluster für die gesamte Hochschule anbietet, geleitet. Ihre Forschungsinteressen liegen auf den Gebieten Big Data Technologien (insbesondere NoSQL-Datenbanken) und Digital Humanities.

Wintersemester 2020/21

  • Forschungssemester (keine Lehrveranstaltungen)

Sommersemester 2020

  • Master: Big Data Technologien
  • Bachelor: Seminar Wissenschaftliches Arbeiten in der Informatik 1

Wintersemester 2019/20

  • Master: Architektur von Datenbanksystemen
  • Hauptseminar Master: Big Data Management: State-of-the-Art (gemeinsam mit A. Hillenbrand)
    • In diesem Hautseminar werden aktuelle Forschungsthemen aus dem Bereich Big Data Management mit dem Schwerpunkten Datenmodellierung, Data Provenance und Data Engineering bearbeitet. Die konkreten Themenbereiche umfassen u.a. Multi-model Databases, Polystores, Big Data Provenance, Big Data Benchmarking sowie Storage- und Indexierungs-Techniken für Big Data etc.
    • Die Literatur im Seminar ist ausschließlich englischsprachig. Die Ausarbeitung kann in deutsch oder englisch angefertigt werden - ebenso können die Zwischen- und Abschlussvorträge in deutsch oder englisch gehalten werden.
    • Das Seminar ist sowohl für Studierende des Masterstudiengangs Informatik als auch des Masterstudiengangs Data Science geeignet und geöffnet (Belegung über das OBS)
  • Bachelor: Seminar Wissenschaftliches Arbeiten in der Informatik 1

Publikationslisten

Forschungsschwerpunkt Big Data

Forschungsschwerpunkt Digital Humanities

Abgeschlossene Masterarbeiten

L. Resch: Ensuring the Continuous Maintainability of Long-Lived Software Systems through the Application of Modern Tools and Techniques (in Zusammenarbeit mit der ESA, Darmstadt), August 2021.

J. Mair: Optimierung der Datenmigration in NoSQL-Datenbanken (im Rahmen des Darwin-Projektes), Juni 2021.

V. Restat: Automatisierte Fehlererkennung einer Microservice-Anwendung basierend auf Log-Dateien (in Zusammenarbeit mit der ORDIX AG), Februar 2021.

D. Ludwig: Datengetriebener Schema-Evolution-Prozess zur Erkennung von Multitype-Schema-Operationen in NoSQL-Datenbanken, Dezember 2020. 

T. Haeder: Zurück in die Zukunft: Named-Entity-Recognition für digitale (historisch-kritische) Editionen (im Rahmen des Wedekind-Projekts), November 2020.

M. Fabinski: Design und Konzeption von Suchfunktionalitäten in digitalen historisch-kritischen Editionen (im Rahmen des Wedekind-Projekts), Dezember 2020.

K. Meklenburg: Konzeptionierung eines generischen Modells zur Testdatengenerierung für Polystore- oder Multi-Model-Datenbanksysteme, Oktober 2020.

S. Gebauer: Entwicklung eines Kostenmodells für Datenmigration in NoSQL-Datenbanken (im Rahmen des Darwin-Projektes), September 2020.

J. Goebel: Konzipierung und Entwicklung eines TEI-WYSIWYA-Editors für historisch-kritische Editionen (im Rahmen des Wedekind-Projektes), September 2020.

O. Jarosch: Benchmarking von Schema-Evolution und Datenmigration mit Multi-Model und Polystore-Datenbanksystemen, Juli 2020.

S. Gärtner: Optimierung der Schemamigration von relationalen Datenbanken zu NoSQL-Datenbanken, Mai 2020.

A. Conrad: Schema- und Datenmigration zwischen verschiedenen Single-Model und Multi-Model NoSQL-Datenbanksystemen, Mai 2020.

I. Bahchevanski: Schema-Evolution und Datenmigration in Graphdatenbanken (im Rahmen des Darwin-Projekts), März 2020.

M. Franz: Evaluation von Domain-Driven Design für den Entwurf und das Refactoring von Software-Systemen (in Zusammenarbeit mit der Accso, Darmstadt), Oktober 2019.

M. Levchenko: Predictive Data Migration in NoSQL-Datenbanken, Mai 2019. (im Rahmen des Darwin-Projekts)

A. Helali: Text Analytics mit (NoSQL-)Datenbanksystemen, Mai 2019.

L. Reich: Schemaevolution und Datenmigration in Graphdatenbanken, Mai 2019. (in Zusammenarbeit mit der Structr GmbH, Frankfurt am Main)

A. Brini: Analyse der JSON-Verarbeitung in relationalen Datenbanksystemen, April 2019.

I. L. Touka Tchoumkeu: Entwicklung eines adaptiven Workflowkonzeptes für Sidexis 4, März 2019. (in Zusammenarbeit mit der Dentsply Sirona Inc., Bensheim)

A. Bamberger: Datenmigration zwischen verschiedenen NoSQL-Datenbanken, Oktober 2018.

R. Euler: Entwicklung eines Prototypen für offlinefähige CRM-Anwendungen, Oktober 2018. (in Zusammenarbeit mit der ARITHNEA GmbH, Frankfurt am Main)

J. Ruf: Benchmarking von Schema Evolution und Datenmigration in NoSQL-Datenbanken, September 2018. (im Rahmen des Darwin-Projekts)

T. Jakob: Polyglotte Recommender-Systeme, Januar 2018.

T. Lehwalder: Serverless Watermarking (in Zusammenarbeit mit der cosee GmbH, Darmstadt), September 2017.

A. Tekleab: Entwicklung und Analyse von Algorithmen zur Datenmigration in NoSQL-Datenbanksystemen, Mai 2017. (im Rahmen des Darwin-Projekts)

S. Tolale: Optimierung der Datenmigration für verschiedene NoSQL-Datenbanksysteme, April 2017. (im Rahmen des Darwin-Projekts)

S. Müller: Synchronisation von heterogenen Datenbanken zwischen Forschungseinrichtungen, April 2017 (in Zusammenarbeit mit der GSI, Darmstadt)

J. Stenzel: Query Rewriting in NoSQL-Datenbanksystemen, Februar 2017. (im Rahmen des Darwin-Projekts)

A. Lukas: Evaluierung der Praxistauglichkeit und des Mehrwerts moderner interaktiver Visualisierungsmethoden für Big Data, Februar 201. (in Zusammenarbeit mit der Infomotion GmbH, Frankfurt am Main)

P. Meister: Anforderungsermittlung und Konzeption eines sicheren Datenmanagementsystems auf Basis einer Sicherheitsanalyse und der Evaluation verschiedener DBMS, Oktober 2016. (in Zusammenarbeit mit der AUTHADA GmbH, Darmstadt)

M. Shenavai: Entwurf, Implementierung und Vergleich verschiedener Daten-Migrations-Strategien in NoSQL-Datenbanksystemen, April 2016. (im Rahmen des Darwin-Projekts)

G. Engelhardt: Analyse und Vergleich von RDB2RDF-Mapper (in Zusammenarbeit mit der KTBL, Darmstadt), März 2016.

S. Bahro: NoSQL Application Development with Object-NoSQL Mapping, Oktober 2015.

H. Nkwinchu: Analyse und Vergleich von Graph-Datenbanksystemen, Oktober 2015.

S. A. Shah: An Adapter for Import/Export from MongoDB to EXASolution (in Zusammenarbeit mit der EXASOL AG, Nürnberg), Oktober 2015.

S. Kern: Evaluierung der Qualität von Open Source Stream Processing Frameworks (in Zusammenarbeit mit der Infomotion GmbH), September 2015.

M. Wolf: Analyse und Vergleich der JSON-Unterstützung in verschiedenen Datenbankmanagementsystemen, September 2015.

U. Menekse: Datenanalyse in NoSQL und relationalen Datenbanksystemen: Konzeption, Entwicklung und Evaluation, Mai 2015. (in Zusammenarbeit mit der PASS Consulting Group).

H. Wegert: Benchmarking von NoSQL-Datenbanksystemen, April 2015. (in Zusammenarbeit mit der ORDIX AG),

St. Sprenger: Business Intelligence auf NoSQL-Technologien, April 2015.

O. Bach: Anfragesprachen für NoSQL-Datenbanksysteme, Februar 2015.

D. Bräutigam: Evolutionäre Software-Architekturen im JEE-Umfeld, Februar 2015 (in Zusammenarbeit mit der SUBITO AG).

Th. Hauf: Vergleich von Object2NoSQL-Mappern, Oktober 2014.

T. Stegmann: Parallelisierung von Data- und Text-Mining-Algorithmen mit MapReduce, Oktober 2014.

Ch. Dörge: Entwicklung eines entitätsbasierten Vorschlagsystems für WYSIWYG-Editoren, August 2014.

D. Müller: Konzeption und Implementierung eines konfigurierbaren WYSIWYG-Editors für TEI-Dokumente, August 2014.

F. Becker: Big Data Technologien für Fraud Detection, Mai 2014. (in Zusammenarbeit mit der GFT, Eschborn)

H. Glatzel: Schema-Management in NoSQL-Datenbanksystemen, April 2014.

Th. Müseler: Untersuchung des Big Data Potentials im Bereich des Enterprise Architecture Management (EAM), April 2014. (in Zusammenarbeit mit T-Systems, Stuttgart)

T. Zimmermann: Big Data - Preisermittlung von börsengehandelten Rohstoffen, April 2014. (in Zusammenarbeit mit der SAP AG, Walldorf)

J. Kaufmann: Development and evaluation of an agile Business Intelligence Architecture on the example of SAP Hana, Januar 2014. (in Zusammenarbeit mit der mindsquare GmbH, Bielefeld)

S. Hofmann: Entwicklungs- und Performance-Vergleich von Software-Architekturen mit und ohne Applikationsschicht, Dezember 2013. (in Zusammenarbeit mit der SAP AG, Walldorf) - Abstract

J. Fritz: Text-Mining mit NoSQL-Datenbanksystemen. Masterarbeit, Oktober 2013.

A. Nawroth: Konzept und Entwicklung eines Webservers für die Beschaffung, Aufbereitung und Übermittlung von Flugwetterdaten an mobile Endgeräte. Masterarbeit, Oktober 2013.

St. Seeger: Evaluation of a Binary Decision Diagram-graph representation for the SAP high-level Variant Configuration. Masterarbeit, Oktober 2013. (in Zusammenarbeit mit der SAP AG, Walldorf)

T. Liepelt: Architecture and Implementation of NoSQL Database Systems. Masterarbeit, April 2013.

J. Weibler: dbj als DBMS in der Lehre. Masterarbeit, Februar 2013.

T. Neef: Konzeption eines Modellierungs- und Architekturansatzes für verteilte ontologiebasierte Systeme. Masterarbeit, Oktober 2012. (in Zusammenarbeit mit der Siemens AG, Erlangen)

J. Wu: Comparison and Evaluation of the Possible Uses of Document Store Database Systems. Masterarbeit, August 2012.

Ch. Bauer: Architektur und Einsatzszenarien von SAP Hana. Masterarbeit, April 2012. (in Zusammenarbeit mit der SAP AG, Walldorf)

J. Kordowski: Automated Error Analysis. Masterarbeit, April 2012. (in Zusammenarbeit mit der SAP AG, Walldorf)

M. Nesello: Implementierung eines Lehr-Datenbankmanagementsystem. Masterarbeit, Februar 2012.

Ch. Schellhaas: Fachliche und technische Risiken der Integration von SOA im einem batchgetriebenen Datenbankumfeld. Masterarbeit, Februar 2012. (in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom AG, Darmstadt)

S. Gründling: Entwicklung einer Online-Briefedition für die Briefe Frank Wedekinds. Masterarbeit, Oktober 2011. (in Zusammenarbeit mit der Editions- und Forschungsstelle Frank Wedekind, Hochschule Darmstadt)

S. Brings: Generierung, Speicherung und Darstellung semantischer Programmdaten zur Erhöhung ihrer Benutzerrelevanz im Telekom Entertain Umfeld. Masterarbeit, August 2011. (in Zusammenarbeit mit Capgemini, Offenbach)

J. Mischlich: Architektur- und Performancevergleich eines Business Intelligence Systems basierend auf einem relationalen bzw. einem NoSQL-Datenbanksystem. Masterarbeit, August 2011. (in Zusammenarbeit mit Capgemini, Offenbach)

D. I. Brito Silva: Data Caching - Strategien für offline Datencaches zur Reduzierung komplexer Rechenoperationen pro Anfrage. Masterarbeit, April 2011. (in Zusammenarbeit mit der ISO Software Systeme GmbH, Offenbach)

M. Döhring: Automatic Initial Content Tagging for Online Communities. Masterarbeit, Oktober 2009. (in Zusammenarbeit mit SAP Research, Darmstadt)

K. Q. Tran: Effiziente Ähnlichkeitssuche in hochdimensionalen Bilddatenbanken. Masterarbeit, April 2009. (in Zusammenarbeit mit der Robert Bosch GmbH, Stuttgart)

B. Reuschling: Evaluating DB2 Database Server Performance utilizing Linux I/O Schedulers on Tablespaces. Masterarbeit, Hochschule Darmstadt, Januar 2009. (in Zusammenarbeit mit der ITGAIN GmbH, Frankfurt am Main)

N. Funk: Vergleich von objektrelationalen Mapping-Ansätzen. Masterarbeit, Hochschule Darmstadt, Januar 2008. (in Zusammenarbeit mit der Fraport AG)

A. Berhorn: Generation of Ontologies – Approaches, Technologies, Capabilities. Masterarbeit, Hochschule Darmstadt, Oktober 2007. (in Zusammenarbeit mit der University of Wisconsin Platteville, USA)

H. Wilhelm: Wissensmanagement mit semantischen Netzen - Analyse und Vergleich verschiedener Softwarelösungen. Masterarbeit, Hochschule Darmstadt, Oktober 2007.

C. Poerwanto: Intelligente Indexierungsstrategien auf Basis von Kennzahlen über Dokumente. Masterarbeit, Hochschule Darmstadt, April 2007. (in Zusammenarbeit mit der Knowtice AG, Frankfurt am Main)

T. Trautmann: Analyse von Datenbanksystemen bezüglich ihrer XML-Funktionalität. Masterarbeit, Hochschule Darmstadt, April 2007.

J. Trobitius: Anwendung der "Common Criteria For InformationTechnology Security Evaluation" (CC) / ISO 15408 auf ein SOARegistry-Repository der Software AG. Masterarbeit, Hochschule Darmstadt, Oktober 2006. (in Zusammenarbeit mit der Software AG, Darmstadt)

N. Bokholt. Untersuchung und Realisierung von Algorithmen zur automatischen Generierung von Stichwörtern. Diplomarbeit, Fachhochschule Gießen-Friedberg, September 2003. (in Zusammenarbeit mit der Dresdner Bank AG, Frankfurt am Main)

C. Gollmick. Parallelisierung von Backup und Recovery in Datenbanksystemen. Diplomarbeit, Institut für Informatik, Friedrich-Schiller-Universität Jena, September 1999.

A. Schweinitz. Entwurf und Implementierung eines Simulationsmodells für Backup- und Recovery-Verfahren in Datenbanksystemen. Diplomarbeit, Institut für Informatik, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Dezember 1997.

A. Skunde. Backup-Mechanismen in Datenbanksystemen: Untersuchung, Bewertung und Erweiterungsmöglichkeiten betrachtet anhand des relationalen DBMS Sybase. Diplomarbeit, Institut für Informatik, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Juni 1997.

K. Lange. Electronic Data Interchange für Electronic Commerce im Internet: Konzeption, Entwicklung und Erprobung einer datenbankbasierten Lösung und Integration in ein vorhandenes Online-Shopping-System. Diplomarbeit, Institut für Informatik, Friedrich-Schiller-Universität Jena, März 1997. (in Zusammenarbeit mit der Intershop Communications AG, Jena)

 

G. Großmann. Klassifizierung von Backup/Recovery Mechanismen in Datenbanksystemen und TP-Monitoren. Diplomarbeit, Institut für Informatik, Friedrich-Schiller-Universität Jena, April 1996.

Ablauf: pro Thema 20 Minuten Vortrag + 20 Minuten Diskussion

Mi, 16. Juni 14.00 Uhr

J. Mair

Optimierung der Datenmigration in NoSQL-Datenbanken

Master-Kolloquium

Mo, 1. März 10.00 Uhr

V. Restat

Automatisierte Fehlererkennung einer Microservice-Anwendung basierend auf Log-Dateien

Master-Kolloquium

Fr, 26. Februar 14.00 Uhr

J. Mair

Optimierung der Datenmigration in NoSQL-Datenbanken

Zwischenvortrag

Di, 14. Januar 13.00 Uhr

D. Ludwig

Datengetriebener Schema-Evolution-Prozess zur Erkennung von Multitype-Schema-Operationen in NoSQL-Datenbanken

Master-Kolloquium

Mo, 11. Januar 10.00 Uhr

T. Haeder

Zurück in die Zukunft: Named-Entity-Recognition für digitale (historisch-kritische) Editionen

Master-Kolloquium

Di, 15. Dezember 11.00 Uhr

M. Fabinski

Design und Konzeption von Suchfunktionalitäten in digitalen historisch-kritischen Editionen

Master-Kolloquium

Fr, 23. Oktober 11.00 Uhr

K. Meklenburg

Konzeptionierung eines generischen Models zur Testdatengenerierung für Polystore- oder Multi-Model Datenbanksysteme

Master-Kolloquium

Do, 18. September 11.00 Uhr

D. Ludwig

Nutzung von Inklusionsabhängigkeiten für das Verbinden von Schemaversionen im Schema-Evolutions-Prozess für NoSQL-Datenbanken

Zwischenvortrag

Mo, 17. August 10.00 Uhr

O. Jarosch

Benchmarking von Schema-Evolution und Datenmigration mit Multi-Model und Polystore-Datenbanksystemen

Master-Kolloquium

Do, 4. Juni 16.00 Uhr

S. Gärtner

Optimierung der Schemamigration von relationalen Datenbanken zu NoSQL-Datenbanken

Master-Kolloquium

Do, 4. Juni 10.00 Uhr

A. Conrad

Schema- und Datenmigration zwischen verschiedenen Single-Model und Multi-Model NoSQL-Datenbanksystemen

Master-Kolloquium

Mi, 13. Mai 14.00 Uhr

S. Gebauer

Konzeption und prototypische Implementierung eines Kostenmodells für Datenmigration in NoSQL-Datenbanken

Zwischenvortrag

Mi, 8. April 11.00 Uhr

I. Bahchevanski

Schema-Evolution und Datenmigration in Graphdatenbanken

Master-Kolloquium

Di, 21. Januar 11.00 Uhr

O. Jarosch

Benchmarking von Schema-Evolution und Datenmigration mit Multi-Model und Polystore-Datenbanksystemen

Startvortrag

Di, 21. Januar 10.15 Uhr

S. Gärtner

Optimierung der Schema- und Datenmigration zwischen verschiedenen (NoSQL-)Datenbanken

Startvortrag

Di, 10. Dezember 11.00 Uhr

A. Conrad

Schema- und Datenmigration zwischen verschiedenen Single-Model und Multi-Model NoSQL-Datenbanksystemen in Darwin

Zwischenvortrag

Di, 10. Dezember 10.15 Uhr

K. Meklenburg

Konzeptionierung eines generischen Modells zur Testdatengenerierung für Polystore- oder Multi-Model-Datenbanksysteme

Startvortrag

Di, 3. Dezember 10.15 Uhr

I. Bahchevanski

Schema-Evolution und Datenmigration in Graphdatenbanken

Zwischenvortrag