Studium
Hier finden Studieninteressierte speziell zusammengestellte Informationen, Links und Download-Material zum Fachbereich und seinen Studienangeboten.
Die Hochschule Darmstadt bietet im Fachbereich Informatik folgende Studiengänge und Studienprogramme an:
Bachelor-Studiengang
Der Bachelor-Studiengang Informatik bereitet auf eine Berufstätigkeit in den Bereichen Systemdesign, Software-Entwicklung, Test, Software-Wartung, Datenbankadministration, Systemberatung, Kunden-Support oder Netzwerkadministration vor. Daneben bildet er die Grundlage für den darauf aufbauenden Master-Studiengang. Der Abschluss Bachelor of Science ist der berufsqualifizierende Abschluss einer akademischen Ausbildung.
Studierende der Variante Kommunikation und Medien in der Informatik, die im Wintersemester 15/16 ihr Studium aufnehmen finden wichtige Informationen für ihren Studienbeginn auf dieser Seite: Grundlagen der Kommunikation und Medieninformatik.
Informatik dual ist als erfolgreiches Studienmodell seit 1999 am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt etabliert. Grundgedanke ist die enge Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Unternehmen. Die Studenten haben einen Studienvertrag mit einem Partnerunternehmen. Ein solcher Vertrag ist, neben der Fachhochschulreife, die Grundvoraussetzung für das duale Studium im Bachelor. Im Master dual wird ein entsprechend guter qualifizierter Bachelorabschluss neben einem Studienvertrag bei einem Partnerunternehmen für die Zulassung vorausgesetzt.
Der Fachbereich Informatik bietet seit einigen Jahren einen Masterstudiengang in Informatik an. Der Studiengang ermöglicht Studenten mit einem ersten qualifizierten akademischen Abschluss in Informatik (Diplom-Informatik oder BSc in Informatik) eine stärker wissenschaftliche und theoretisch fundierte Ausbildung.
Der Masterabschluss ist gleichwertig mit entsprechenden universitären Masterabschlüssen und berechtigt grundsätzlich auch zur Promotion (evtl. mit Auflagen je nach Promotionsordnung).
CNAM - Studium für Berufstätige
Die Hochschule Darmstadt bietet seit dem Studienjahr 1996/97 im Fachbereich Informatik Weiterbildungsveranstaltungen an, die in Form von Modulen durchgeführt werden.
Die Ausbildung richtet sich heute nach den im Jahre 2005 in Frankreich akkreditierten Bachelor- und Masterabschlüssen des Conservatoire National des Arts et Métiers (CNAM) in Paris auf der Basis des ECTS (European Credit Transfer System).
The Computer Science department of the University of Applied Science Darmstadt offers a PhD program in cooperation with the University of Plymouth (UK) for outstanding students since 2004. The academic supervision is mostly conducted by professors of the Computer Science department of the University of Applied Science Darmstadt.
Im Modulhandbuch finden Sie die Beschreibungen zu den aktuellen Veranstaltungen des Semesters geordnet nach den verschiedenen Studiengängen.
Die Hochschule Darmstadt, im Besonderen der FB Informatik, steht weltweit in Kooperation mit einer Reihe von Partneruniversitäten.